Intro

Etwas nicht bedienen können, wird oft gleichgesetzt mit: Etwas nicht können.

Das ist falsch und weckt Frust, Unsicherheit, Misstrauen.

Die Konsequenz:
Menschen tun etwas nicht, benutzen etwas nicht oder kaufen etwas nicht.

Der Kontext:
In der physischen Welt stellt sich in der Regel nicht mehr die Frage, ob eine Benutzerin oder ein Benutzer Lesen, Schreiben, Rechnen kann oder Schalter, Türen, Schlüssel benutzen, Hinweise, Adressen oder Güter erkennen kann. Die dafür notwendigen Kompetenzen sind erschlossen und verstanden. Im Digitalen ist dies einfach nicht der Fall.

Für viele ist digital nicht der Normalfall:
Hier bietet ADMEMO Abhilfe in Form exakter Dokumentationen aller Handlungen, die es an einer Software oder einem IT-Service bedarf, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Das Ergebnis schafft Klarheit. Bei Individuen als Anleitung und innerhalb der Organisationen als natürlichsprachige, niederschwellige Prozessbeschreibung.

Unser Angebot: Befähigung.

Wenn Sie mehr Nutzer wollen: Muß den Menschen gezeigt werden, wie sie Kunde bzw. Nutzer werden können.

Wenn Sie mehr Nutzung wollen: Muß den Menschen gezeigt werden, wie sie die Features Ihres Angebots nutzen können.

Wenn Sie mehr Umsatz wollen: Muß den Menschen gezeigt werden, wie sie im Angebot kaufen können. 

Stellen Sie den Nutzen und Erfolg Ihres digitalen Produkts oder Service sicher.

Präzise: 
Durch schrittgetreue, pedantisch genaue Dokumentation und Illustration der notwendigen Interaktionen an der Benutzerschnittstelle. 

Markenbewusst: 
Im Sinne einer zielgruppenorientierten und markengetreuen Aufbereitung. 

Passend: 
In der Auswahl des Medien-Mix, der richtigen Sprache und Kanäle für Ihre Zielgruppen. 

Unterstützung, die alle verstehen, durch Medien, die alle benutzen können. 

Für eine Digitalisierung bei der weder Kunden verloren gehen, noch Mitarbeiter abgehängt werden.

Ihre Vorteile

Bei Kunden:

  • Erleichterte Bedienung
  • Gesteigerte Kundenzufriedenheit
  • Erlebbare Kundenorientierung
  • Gewichtiges Kaufargument
  • Höhere Nutzungsbereitschaft
  • Größerer Kundenkreis
  • Mehr Weiterempfehlungen

​Bei Mitarbeitern:

  • Effiziente Basis-Qualifikation
  • Effektive Unterstützung
  • Kompetente Mitarbeiter
  • Förderung des Selbststudiums
  • Einladung zur Eigeninitiative
  • Gestärktes Selbstvertrauen
  • Verbesserte Produktivität
  • Gesenkte Supportkosten

Am Produkt/Service:

  • Keine Usability/Accessibilty Nebenschauplätze
  • Aufwertung ohne technischen Aufwand
  • Erweiterte Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Neuer Kommunikationskanal
  • Neue Komponente im Support
  • Detaillierte Storyboards für weitere Erklär-, Informa­tions-, Kommunikations­medien

Beispiel

TeamViewer

​Infos und Inhalt:

  • Anleitung 3 aus einer Anleitungsreihe für Soziale Einrichtungen und Träger
  • Beinhaltet Schritt für Schritt Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme der Software TeamViewer bzw. TeamViewer Quicksupport (für Smartphones)
  • Erklärungen werden in einfachen, möglichst kurzen Sätzen dargelegt.

zum Seitenanfang