
Sozial
Digitale Teilhabe ermöglicht moderne Versorgung und Pflege.
Viele Bereiche zwischenmenschlicher Kommunikation und Interaktion werden zunehmend über digitale Dienste, Kanäle oder Services getätigt.
Je geringer die Fähigkeiten an Geräten und Anwendungen sind, desto größer wird die Gefahr den Anschluss zu verpassen.
Ist der Anschluss an die Digitalisierung verloren gegangen, wird es schwer den Rückstand wieder aufzuholen – der Betreuungsaufwand steigt.
Mit ADMEMO Anleitungen können Sie einer solchen Entwicklung für Kunden und Mitarbeiter entgegenwirken.
Je „digitaler“ Ihre Kunden und Mitarbeiter sind, desto besser die Teilhabe.
Um dies sicherzustellen, gibts es ADMEMO Anleitungen in speziell aufbereiteten Formen.
Mit Erläuterungen in Einfacher Sprache oder Leichter Sprache.
In Layouts mit großen Bildern und großer Schrift.
Mit unterstützenden Begriffserklärungen in zusätzlichen Wörterbüchern.
Nutzen im Sozial Management
Befähigung der Mitarbeiter
Zur Hilfestellung bei den Kunden.
Abbau von Einstiegshürden
Bei älteren und technikfernen Mitarbeitern.
Befähigung der Kunden
Zur Teilhabe an der digitalen Gesellschaft.
Vorbereitung
Für weitere organisationalen Veränderungen durch die Digitalisierung.
Agile Fähigkeiten
Schneller und besser agieren, reagieren und interagieren.
Flexibilisierung
Der täglichen Planung und Ausführung von Versorgungsleistungen.
Mehr Kommunikationskanäle
Für Organisation, Koordination, Abstimmung und Notfälle.

Produkt
Akzeptanz- und Nutzungshürden bei technikfernen Kundengruppen abbauen.
Ihre Produkte treffen auf neue, technikferne Kundenkreise. Neue Kunden sind wunderbar, keine Frage. Ist deren Digital Kompetenz aber gering, schafft das neue Herausforderungen.
Die beste und nach allen geltenden Standards gehaltene UI/UX hilft nichts. Weil Ihre neuen Kunden diese Standards nicht oder nur unzureichend kennen.
ADMEMO Hilfen flankieren und unterstützen die Nutzerzentrierung. Damit sich tatsächlich alle Umsatzpotenziale Ihres digitalen Produktes oder Ihrer digitalen Dienstleistung entfalten können.
Nutzen für Produkt und Vertrieb
Größere Nutzungschancen
Durch Abbau von Nutzungsbarrieren im und um das Produkt.
Bessere Erfolgschancen
Durch Erweiterung des gesamten Nutzerpotenzials.
Schnelle, direkte Aufwertung
Des Produkts im Außen- wie im Innenverhältnis.
Herausragende Dokumentation
In Produkt und Prozess.
Homogenes Produktverständnis
Bei allen Stakeholdern.
Klares Bekenntnis
Für Kundenzufriedenheit und für Nutzerzentrierung.

Prozess
Klarheit, Verständnis und Sicherheit im Prozess.
Stärken Sie die Prozessresilienz und Prozesstransparenz. ADMEMO Anleitungen bieten exakte Vorgehensbeschreibungen für wiederkehrende Abläufe zwischen Mitarbeiter und Software/IT-System. Das hilft Prozessverantwortlichen, den Ablauf und die Qualität des Prozesses sicherzustellen.
ADMEMO Dokumentationen ermöglichen dem Prozessmanagement näher am und im Alltag der Mitarbeiter zu denken. Das Prozessmanagement kann einzelne Vorgänge, zwischen Mitarbeiter und Software/IT-System, im Detail nachvollziehen, ohne Prozessbeteiligte dafür in Anspruch nehmen zu müssen.
Nutzen im Prozess
Prozessresilienz
Gegen personelle Veränderungen und Ausfälle.
Perspektivwechsel
In die Benutzersicht und eine nutzerzentrierte Prozessbetrachtung.
Transparenz und Einblick
Durch neue Detailinformationen in der Prozessdokumentation.
Informations- und Diskussionsgrundlage
Verständlich und nachvollziehbar für alle Stakeholder, in natürlicher Sprache und einer der Realität entsprechenden Bebilderung, frei von bildlichen oder sprachlichen Abstraktionen (kein Swimlane, EPK, BPM, UML o.ä.).

Personal
Sicherstellen, dass alle klarkommen und mitkommen.
Die Dynamik der Digitalisierung sorgt für einen konstanten Bedarf zur Weiterentwicklung der Mitarbeiterschaft. Mit ADMEMO Anleitungen stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter zu jedem Moment, am Arbeitsplatz oder im Home Office, handlungsfähig bleiben.
Überdies erhalten Sie einen besseren Überblick darüber, welche konkreten Interaktionen mit der IT im täglichen Betrieb an einer Stelle auflaufen. Wodurch auch die Einarbeitungspraxis zur Stelle weiter verbessert werden kann und sich Stellenanforderungen konkreter fassen lassen.
Nutzen im Personal Management
Basis-Qualifikation
Von Mitarbeitern am neuen System, Produkt, Prozess oder im Onboarding neuer Mitarbeiter.
Ambulante Qualifikation
In ad-hoc veränderten Rahmenbedingungen.
Nachschlagewerk
Für Mitarbeiter im täglichen operativen Betrieb.
Stressoren-Reduktion
Handlungsfähige Mitarbeiter, unabhängig von ihrer individuellen Digital Kompetenz.
Exakte Dokumentation
Der Interaktionen zwischen Unternehmens-IT und Position/Stelle.