
Da wären noch Fragen?
Inhalt
Worin liegt der Unterschied zum User Experience Design bzw. User Interface Design?
Wo bietet sich der Einsatz von ADMEMO Anleitungen und Dokumentationen an?
Wie unterscheidet sich eine ADMEMO Anleitung von einer klassischen Anleitung?
Warum sollte ich meinen Kunden ihre Customer Journey erklären?
Ich finde hier nur Print-Layouts. Gibt es die ADMEMO Anleitungen ausschliessliche im Print-Format?
Warum diese Print-Fixierung? Das ist doch nicht digital!?
Welche Vorteile für andere Medien ergehen aus dieser Print-Orientierung?
Wie helfen ADMEMO Anleitungen/Dokus in Produktentwicklung und Betrieb?
Was ist ADMEMO?
ADMEMO sind Hilfen, Anleitungen, Dokumentationen, die niemanden überfordern. Diese können alles behandeln, was zur Digitalisierung gehört. Sie führen die Nutzer Schritt für Schritt von einem bestimmten Startpunkt zu einem bestimmten Ziel. Startpunkt und Ziel können frei definiert werden. Ebenso mögliche Meilensteine dazwischen. So, wie es die Medien- und Digitalkompetenz der adressierten Zielgruppe verlangt.
Worin liegt der Unterschied zum User Experience Design bzw. User Interface Design?
UX/UI-Design entwickelt – wir dokumentieren. Die Designbereiche erschaffen Benutzerschnittstellen entsprechend der etablierten Prinzipien der digitalen Benutzerführung (UX- und UI-Pattern). Wir dokumentieren die Handlungen an der Benutzerschnittstelle und erklären Nutzergruppen, die diese etablierten Prinzipien noch nicht verstehen, wie man sie benutzt.
Technischer gesprochen, stellt ADMEMO das Nutzererlebnis – die User Experience – für weniger digitalkompetente Zielgruppen sicher. Wir verfügen über ein Framework für die prozessgetreue Dokumentation von Customer Journeys. Im Framework sind gängige Interface Design und Interaction Pattern in einzelnen Modulen repräsentiert. Durch Kombination dieser Module kann jegliche Customer Journey abgebildet werden.
Wo bietet sich der Einsatz von ADMEMO Anleitungen und Dokumentationen an?
Überall dort, wo Menschen am Digitalen befähigt werden sollen. Anleitungen sind ein etabliertes Instrument, wenn es darum geht, Menschen adhoc und ambulant in Neues einzuweisen. Eine erfolgreiche Digitalisierung von Betrieb und Produkt unterliegt unweigerlich der Digital Kompetenz von Kunden und Mitarbeitern. Unser System ermöglicht eine agile, modulare, zielgruppen- und fallorientierte Entwicklung Ihrer Anleitung/Doku.
Wie unterscheidet sich eine ADMEMO Anleitung von einer klassischen Anleitung?
Die klassische Bedienungsanleitung – wenn man sie denn noch bekommt – behandelt die Bedienung einer einzelnen Anwendungen bzw. App oder eines einzelnen Geräts. Mit unserem modularen System können komplette Customer Journeys in Anleitungen abgebildet werden – innerhalb einer Anwendung und anwendungsübergreifend.
Warum sollte ich meinen Kunden ihre Customer Journey erklären?
Für Ihren Erfolg in und mit der Digitalisierung. Demographisch bedingt, liegen die größten Wachstumspotentiale in der oberen Hälfte der Alterspyramide. Dort werden Konsum-, Zeit- und Mobilitäts-Budgets größer. Eigentlich die idealen Digitalkunden – wenn denn alle das Digital könnten. Möchten Sie diese hochattraktive Klientel für Ihre Digitalprodukte gewinnen, müssen Sie ihnen zeigen wie es geht. Das betrifft nicht nur Ihr Digitalprodukt, sondern auch den Weg zu diesem. Denn dieser Weg ist fast immer mit diversen Drittservices (z.B. App Store, E-Mail, Geräte-Einstellungen…) gepflastert, die es ebenfalls zu meistern gilt.
Ich finde hier nur Print-Layouts. Gibt es die ADMEMO Anleitungen ausschliessliche im Print-Format?
Grundsätzlich können Ihre Anleitungen in jedem gewünschten Medium für jeden gewünschten Kanal umgesetzt werden. Ebenfalls können unterschiedliche Medien und Kanäle miteinander kombiniert werden. Ihre Anleitungsinhalte können als Print-, Video-, Audio- und Interactive-Medium sowie crossmedial realisiert werden.
Warum diese Print-Fixierung? Das ist doch nicht digital!?
Print ist der kleinste, gemeinsame, generationsübergreifende Nenner. Man muß lesen und umblättern können, mehr nicht. Print stellt sicher, dass Ihre Anleitungen von möglichst allen Nutzern genutzt werden können. Video erfordert von den Nutzern bereits erheblich mehr technische Kompetenz. Die Anforderungen an die Kompetenz steigen weiter, wenn es sich um Online- bzw. YouTube-Videos handelt: Nutzer müssen zunächst die Plattform ansteuern, dann das Video suchen, finden, auswählen, starten, stoppen, pausieren, nochmal ein paar Sekunden zurück, dann wieder vor, Kapitel aufklappen und ansteuern – und das alles mit Maus oder Finger…
Welche Vorteile für andere Medien ergehen aus dieser Print-Orientierung?
Am Anfang stehen immer Text und Bild. Die Produktion anderer Medien, z.B. Video, bedarf eines Storyboards. Für Schulungsvideos sollte das Storyboard entsprechend genau und penibel alle notwendigen Schritte und Handlungen berücksichtigen. Genau das machen unsere Anleitungen. Mit der Anleitung entsteht ein solches Storyboard. Von diesem können anschließend sehr effizient alle weiteren Medien abgeleitet und produziert werden.
Wie helfen ADMEMO Anleitungen/Dokus in Produktentwicklung und Betrieb?
ADMEMO Anleitungen unterstützen die Schaffung eines abteilungsübergreifenden Verständnisses. Die Anleitung fungiert als versteh- und lesbare Produkt- und Prozessdokumentation. Diese Dokumentation ermöglicht allen Stakeholdern, das Produkt und seine Prozesse zu verstehen. Wodurch Kommunikationswege von eher weniger technisch geprägten Bereichen zur technikgetriebenen Entwicklung verkürzt werden können.